ist die größte Franchise Messe im deutschsprachigen Raum und bietet einzigartige Gelegenheiten unzählige Franchise-Systeme kennenzulernen und neue Franchise-Partner zu gewinnen.
Die FEX23 ist die einzige Franchise Messe Deutschlands, eine reale Messe in Frankfurt. Nutzen Sie die Chance als Besucher, über 150 Marken an drei Tagen in einer Halle zu erleben und durch Ihren Messebesuch ein neues, berufliches Kapitel aufzuschlagen.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr erstmalig einen branchenspezifischen Austausch für die Gastronomie im Rahmen der FEX23 haben werden. Die Gastronomie, stark betroffen durch die multiplen Krisen, zeigt in einem besonderen Maße, dass sie nicht nur resilient, sondern auch sehr innovativ und anpassbar ist.
Wir möchten genau dazu mit Ihnen diskutieren und im Rahmen von Expertengesprächen, Impulsen und einem Speed Dating Erfahrungen austauschen, weshalb insbesondere in der Gastronomie Franchising einen so hohen Stellenwert genießt und die Synergien genutzt werden können. Seien Sie am 11. November 2023 von 10:30 - 15:30 Uhr dabei - wir freuen uns auf Sie!
Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten rund um die Gastronomie im Franchising! Mit dem diesjährigen Branchenfokus „Gastronomie“ - am 11.11.2023 - bieten wir Ihnen die Chance, tiefere Einblicke in diesen Markt zu bekommen. Es erwarten Sie interessante Vorträge und Expertenrunden, in denen es um aktuelle Trends, Erfahrungsaustausch und Einführung in das Thema rund um die Gastronomie im Franchising geht. Starten Sie jetzt Ihre kulinarische Erfolgsreise und werden Sie Franchisenehmer einer etablierten Marke!
Der deutsche Franchiseverband, die Franchise Expo Germany und die ErfaFoodService organisieren für die Besucher der FEX23 am 11.11.2023 den
Experten und Insider - die sich täglich mit den gastronomischen Themen, der Optimierung von Abläufen, der Steigerung der Zufriedenheit der Gäste, dem Coaching der Teams, den neuesten Trends und anderen Erfolgsfaktoren beschäftigen - teilen mit Ihnen, den Besuchern, ihr Wissen und stehen anschließend in Diskussionsrunden und Face to Face Einzelgesprächen zur Verfügung.
Nutzen Sie die Fachexpertise und Kompetenz in der Gastro-Lounge@FEX23 für Ihre Projekte, Vorhaben und zur Entscheidungsfindung.
Jeweils 4 - 6 Experten stellen sich und ihre Schwerpunkte und Thesen in einer moderierten Runde, in der die Gäste bzw. Teilnehmer motiviert werden, Fragen zu stellen, vor.
Die ExpertInnen stehen den Gästen und Teilnehmern für “Face to Face” Einzelgespräche an Tischen im Speed Dating Format zur Verfügung.
Die Gäste können von Tisch zu Tisch bzw. von ExpertInnen zu ExpertInnen durchwechseln.
im Focus der Expertengespräche für Sie, die Themenschwerpunkte
Gastro-Experten-Runden Nr. 1
Start 10:30 Uhr
Gastro-Experten-Runden Nr. 2
Start 14:00 Uhr
Geführter Rundgang
Besichtigung der Gastro-Franchise-Konzepte mit den Experten.
Sie entscheiden mit welchem Experten Sie die Konzepte besichtigen, Gespräche führen und anschließend gemeinsam ein für Sie persönliches Resümee erarbeiten.
Start 12:00 Uhr
Gastro-Digital-Ratgeberin
Stefanie ist Mitgründerin und Beirat für Marketing bei Hoosy e.V., dem ersten Hospitality-Schnittstellen-Verein, der sich für einheitliche technologische Standards in der Hospitality einsetzt.
Zuvor war sie Geschäftsführerin von Gastro-MIS, Home of LINA (ehemals Amadeus360). 2021 hat sie gemeinsam mit 25 Gastautoren den Gastro-Digital-Ratgeber “Restaurant 2.0” herausgegeben und 2022 gemeinsam mit dfv die „Gastro TechMap“ entwickelt. Durch ihre FinTech-Stationen u.a. bei Klarna bringt sie außerdem fundierte Technologie-Expertise mit.
Unser Netzwerk "Travel-Hospitality" - Ihr Erfolg
Er kennt das Tankstellengeschäft aus dem Effeff und ist "der Brückenbauer zwischen den Welten" der Gastronomie und Tankstellen bzw. Autohöfen. Elias Consult ist ein Netzwerk aus 25 Jahren Markterfahrung mit Spezialisierung auf den Mittelstand, mit exzellente Kontakten und langjährige Erfahrung im Tankstellengeschäft mit der Spezialisierung auf Potenzialanalysen, Warenwirtschaftsschulungen, Weiterbildung und Verfahrensdokumentation, durch Steuerberatern, Shoplieferanten und Spezialisten aus der Gastronomie.
Ich habe mich schon immer für technische Lösungen von bestehenden Herausforderungen begeistert. Nicht zuletzt deshalb beschäftige ich mich in den letzten Jahren verstärkt mit Themen der Digitalisierung und Automatisierung in der Gastronomie. In den zurückliegenden Monaten habe ich eine Reihe von Kollegen bei der Einführung der Serviceroboter in Ihren Betrieben begleitet und dabei eine Menge Erfahrungen gesammelt. Von diesen Erfahrungen kann ich berichten und die KollegInnen bei der Entscheidung, ob Roboter auch für ihre Konzepte deutliche Vorteile bringen können, begleiten.
Prozess- und Strategiespezialist
Für KMUs akkreditierter und zertifizierter Prozess- und Strategieberater, spezialisiert auf Transformation und Standortanalysen mittels soziodemographischer Zielgruppenanalysen und Geo-Marketingdaten für das Gastgewerbe und den Tourismus. Nach dem Motto „Heute ein Ausblick. Morgen ein neuer Horizont“ empfiehlt Th. Hille die Blickrichtung und schärft den Blick, u.a. in der Anwendung agiler Methoden bei bis zu 80 % bezuschussten Beratungsprogrammen.
Und plötzlich ist die Zukunft da!
Denn da sind auch die Themen NACHHALTIGKEIT und TRANSFORMATION, und nicht nur Digitalisierung. Deshalb richtet Thomas Hille den Blickwinkel aus auf das, was da kommt und schärft den Blick für das Wesentliche.
Durch u.a. agile Methoden wie Design Thinking werden die Pain-Points aufgezeigt und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
Durch seine Tätigkeit in verschiedenen Gremien und eine umfangreiche Vernetzungen, so u.a. zu Einrichtungen wie dem Cluster Smart Logistik der RWTH-Aachen mit fünf Clustern und 32 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, erfährt Thomas regelmäßig einen Einblick in aktuelle Entwicklungen anderer Branchen. Was diese Entwicklungen auch für das Gastgewerbe bedeuten können bzw. wie sich durch Entwicklungen Veränderungen ergeben, die sich auf unterschiedliche Weise auf das Gastgewerbe auswirken oder wie diese genutzt werden können, dafür sensibilisiert Thomas Hille seine Klienten.
Als akkreditierter und zertifizierter Prozess- und Strategieberater, spezialisiert auf Transformation und Standortanalysen mittels soziodemographischer Zielgruppenanalysen und Geo-Marketingdaten für das Gastgewerbe und den Tourismus, ist er dabei nicht nur bundesweit tätig, sondern auch in den an seine Heimatstadt Aachen angrenzenden Nachbarländern Holland und Belgien.
Seine privaten Passionen gelten Outdooraktivitäten wie Berg- und Radsport. Seine Reisen führen ihn daher regelmäßig nach Österreich, Südtirol und die Schweiz. Auch aus diesen Ländern bringt Thomas regelmäßig innovative Eindrücke mit und bindet sie in die vielseitige Betreuung seiner Klienten ein, damit diese sich mit seinem Slogan: „Heute ein Ausblick. Morgen ein neuer Horizont“ identifizieren können. Um den neuen Horizont zu entdecken, berät Thomas Hille Klienten nicht nur, er begleitet sie und ihre Projekte auf dem Weg dorthin.
Thomas Hille ist seit 2005 beratend tätig und zu vielen geförderten Beratungsprogrammen zugelassen.
Für die aktuelle 5-jährige EU-Förderperiode für KMUs ist er als INQA-Coach für das Programm INQA-Coaching zugelassen. Über das Programm werden 80% der Beratungskosten übernommen.
https://www.inqa.de/DE/handeln/inqa-coaching/uebersicht.html
Die Gastronomie der Zukunft ist mehr als nur Essen und Trinken. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Freude. Um diese Vision zu verwirklichen, braucht die Gastronomie Digitalisierung und verbesserte Prozesse, die ihr mehr Zeit für das Wesentliche schenken: die Menschen.
Mit digitalen Lösungen können Gastronomen ihre Abläufe optimieren, ihre Kosten senken und ihre Qualität steigern. Sie können ihre Speisekarten online anpassen, ihre Bestellungen und Reservierungen verwalten, ihre Lagerbestände überwachen und ihre Kundenbindung erhöhen. Sie können auch von innovativen Konzepten wie Cloud-Küchen, Lieferdiensten oder personalisierten Angeboten profitieren.
Mit verbesserten Prozessen können Gastronomen ihre Mitarbeiter motivieren, schulen und binden. Sie können ihnen flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütungen und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Sie können auch eine gesunde Arbeitsatmosphäre schaffen, die auf Vertrauen, Respekt und Wertschätzung basiert.
Mit mehr Zeit für Menschen können Gastronomen ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Sie können sich auf ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben einstellen. Sie können ihnen eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken anbieten, die ihre Sinne ansprechen. Sie können ihnen auch eine gemütliche Atmosphäre bieten, die zum Verweilen und Genießen einlädt.
Die Gastronomie der Zukunft ist eine Gastronomie mit Herz. Sie ist eine Gastronomie, die Digitalisierung und verbesserte Prozesse nutzt, um mehr Zeit für Menschen zu gewinnen. Sie ist eine Gastronomie, die sich selbst, ihren Mitarbeitern und ihren Gästen das Beste gibt.
Ihre Maja Kirsch
Botschafterin für eine Gastronomie mit Zukunft
Führungskräfte-Macher
Wachstum ist kein konjunkturelles Problem, Wachstum ist ein Verteilungsproblem. Schlecht laufende Geschäfte werden häufig als konjunkturelles Problem abgetan. Besonders in Krisenzeiten lässt sich dieses Phänomen oft beobachten. Unternehmerinnen und Unternehmer begründen den Rückgang der Umsätze mit den konjunkturellen Schwankungen der Wirtschaft, um die eigene Passivität zu rechtfertigen – unabhängig von der Branche und Krise.
Gianni Liscia, der Strategie-Berater und Prozessbegleiter im Team der Liscia Consulting GbR, zeichnet sich durch Konsequenz, Ausdauer und Zielstrebigkeit aus. Genau diese Eigenschaften schätzen Kunden an ihm. Konsequentes Nachverfolgen von definierten Maßnahmen, ausdauernde Beharrlichkeit, auch wenn es mal tough wird, und zielstrebiges Verfolgen des nächsten Schrittes der Kunden als Sparringspartner auf Augenhöhe führen zu der Übersetzung der Unternehmensstrategie in eine Führungsstrategie und der Realisation dieser.
Die Liscia Consulting GbR mit Sitz in Paderborn ist seit 2000 international als Experten-Unternehmen für Führungsstrategien tätig – insbesondere in kritischen Situationen. Der Schwerpunkt liegt in der sehr pragmatischen und praktisch orientierten Ausrichtung der Arbeit – und das auch in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Das Selbstverständnis: coachende, moderierende und trainierende Berater. Wie Liscia Consulting dabei vorgeht? Emotional (mit Leidenschaft und Empathie), rational (mit messbaren Leistungen) und unbequem (provokativ und konfrontativ).
Oder, um es mit den Worten eines langjährigen Kunden, Torsten Petersen, Vorstand der Enchilada Franchise AG, zu sagen: „Wir arbeiten seit 2003 mit dem Team Liscia erfolgreich zusammen. Das Team hebt sich unserer Meinung nach von Mitanbietern ab, da es stets individuell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers eingeht, direkt ist ohne um den heißen Brei herumzureden und unser Unternehmen durch Schulungen, Coachings sowie einer laufenden Betreuung voranbringt.“
Seine Mission: Mehr Menschlichkeit, Klarheit und Stabilität
in die heutige Business Welt zu bringen. Er macht Führungskräfte - als Experte für den Aufbau nachhaltige Strukturen und Prozessen - fit darin, Mitarbeiter movierend zu führen und entwickelt HR- und Ausbildungskonzepte. So, dass seine Partner begeisterte Mitarbeiter haben und neue Auszubildende finden.
Er war in den Jahren 2020 und 2021 der Projektleiter des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT der IHK Trier. Seit 2018 ist er Mitglied der Geschäfsleitung der ZADRA-Gruppe Zweibrücken. Hier verantwortet er neben dem operativen Geschäft auch für 300 Mitarbeiter die Personalführung, die Führungskräfteentwicklung und das Ausbildungskonzept für die Unternehmen der ZADRA-Gruppe.
Systemer mit Herz und Seele
Ausgebildeter Koch und Betriebswirt, WIHOGA. Berufliche Erfahrungen in der Sternegastronomie und in verantwortlich Funktionen in mittelständischen und international agierenden Catering und Multiserviceunternehmen mit P&L Verantwortung für die Expansion und Strategieentwicklung.
Erfahrungen und Erfolge im Vertrieb in der Food-Service Welt für einen bekannten italienischen Kaffeeröster und als Berater in der Entwicklung von Gastronomie- und Servicekonzepten.
Heute: Selbständiger Berater, Produktentwickler, Produzent und Interimsmanager
Systemgastro- und Personal-KI-Engine-Experte
ist seit 15 Jahren in der Systemgastronomie aktiv. Der gelernte Bankkaufmann kam 2017 zu Apeiron. Außerdem war er u. a. für die Vapiano SE als CFO und bei Stockheim als CEO tätig. Er wechselt nun in die Restaurant-Tech-Branche. Zu seinen Beweggründen sagt Sven Steinkuhl: „Dieser neue und dynamisch-innovative Bereich übt auf mich eine große Faszination aus. Sein Wissen und seine Erfahrung teilt er gerne in den Face to Face Gesprächen. - angefragt
Kulinarische Schulung, Beratung und Entwicklung
Es gibt keine vollkommenere Kunst als die Natur und ihre kulinarischen Geschenke. Unvergessliche Genuss-Momente schafft, wer dies respektiert und verinnerlicht, denn… Die Natur war vor uns!
Mit meiner Berufserfahrung und meiner Küchenphilosophie „CUISINA HERBA BARONA“, erleben Ihre Mitarbeiter und Gäste eine zeitgemäße und frische Aromen-Küche, auch beim Einsatz von Convenience-Produkten, und bringen in Ihre Küche wieder Spaß, Teamarbeit, Motivation und Leidenschaft zurück.
Streetfood Catering und mobilem Kantinenersatz
Die gelernte Veranstaltungskauffrau und Gastronomin aus Leidenschaft ist Foodtrucks United. Sie vereinen über 150 Foodtrucks und mobile Bars in Deutschland und ist Nummer eins beim Thema Streetfood Catering und mobilem Kantinenersatz. Und wie fing alles an? Im ersten Corona Lockdown als Eventleitung in der Allianz Arena in Kurzarbeit hüpfe ich zu meinem Vater, dem Herrn von Schwaben München, in den Foodtruck um zu unterstützen. Relativ schnell wird mir klar : es gibt so viele tolle kleine Trucks und niemand sieht sie! Durch meine Kontakte und mein Herzblut für die Szene entwickelt sich schnell ein tolles miteinander und Foodrucks United ist geboren und wächst seit 2020 stetig über sich hinaus. Nutzen Sie Ihre Kenntniss des Marktes!
Miteinander großes Erreichen. Das ist unser Ziel und unsere Passion.
Mentorin für Ruhe und Gelassenheit | Autorin und Podcasterin | HR-Managerin ZADRA-Gruppe
Anderen etwas Gutes tun ist nicht nur in der Hotellerie und Gastronomie ein wichtiger Wert, sondern auch für Isabel Zadra. Aufgewachsen im Hotel und ausgebildet in einem der besten fünf Sterne Luxushotels in Deutschland, studiert sie zunächst B.A. International Management mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation und Personalwesen. Diese Leidenschaft führte zur Arbeit als HR-Managerin der ZADRA-Gruppe, aber auch zur selbstständigen Tätigkeit mit Easy Living Coaching. Überall steht für Sie das Thema Ruhe und Gelassenheit ganz hoch oben. Für Isabel Zadra ist klar, dass es nicht nur für einen persönlich wichtig ist, in Balance zu sein, sondern, dass die guten Unternehmen von heute die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter sehr ernst nehmen.
„In der Ruhe liegt die Kraft ist kein Kaffeetassenspruch, sondern eine klare Empfehlung“, unterstreicht Isabel Zadra.
Unternehmer und Gründer
Seit knapp 40 Jahren ist Roland Zadra als Hotel und Gastronom in Zweibrücken unternehmerisch tätig. Zur ZADRA-Gruppe gehören mittlerweile neben einer eigenen Vinothek auch unterschiedliche Restaurants mit einem vielfältigen Angebot von einfacher, leckerer Schmankerl-Küche bis hin zur lässigen Spitzengastronomie. Das Romantik Hotel Landschloss Fasanerie sowie das Hotel Rosengarten laden Gäste zum Genießen, Feiern und Übernachten ein.
Der gebürtige Südtiroler beschreibt sich selbst als leidenschaftlich, zielstrebig und hungrig, sich selbst weiterzuentwickeln. Ihn haben schon immer Menschen begeistert mit einer klaren Haltung und inneren Ruhe. So zum Beispiel seine Mutter, die mit ihrem werteorientierten Denken ein großes Vorbild für ihn war. Von ihr lernte er auch, wie wichtig Selbstverantwortung und persönliche Leistung sind. Auch mit seinen 65 Jahren denkt Roland Zadra noch lange nicht an den Ruhestand. Im Gegenteil, er ist immer noch voller Energie und neuer Ideen, um sein Unternehmen weiterzuentwickeln. Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Systemgastronomie und den Erwartungen der Gäste in der Zukunft.
Branchen-Corner der FEX23
10:30 Uhr
Die Experten der ersten Runde stellen sich, ihre Schwerpunkte und Thesen vor.
Anschließend Speed Dating - Face to Face
12:00 Uhr
Geführter Rundgang
Besichtigung der Gastro-Franchise-Konzepte mit den Experten
parallel
mit den Experten.
14:00 Uhr
Die Experten der zweiten Runde stellen sich, ihre Schwerpunkte und Thesen vor.
Anschließend Speed Dating - Face to Face
und Gespräche mit Profis suchen, die ihnen helfen können sich für das richtige Konzept zu entscheiden sowie Fragen zur Qualtifizierung und der richtigen Umsetzung haben.
die sich weiter qualifizieren wollen und den Austausch mit Experten aus der Branche suchen.
die den Kontakt zu Foodserviceprofis suchen, um sich und ihr System weiter zu optimieren und fit machen wollen, für die neuen Herausforderungen.
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen. Unterstützten wir uns gegenseitig.
Erfahrungsaustausch lohnt sich
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm.
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de