Rückblick 

INTERNORGA 2025

14.03. – 18.03. | Stand A 331 | Halle A3

Wir kochten, diskutierten & netzwerkten.



An unserem Gemeinschaftsstand mit Unternehmen, Experten und besonderen Gästen, erlebten wir aufregende und beeindruckende Highlights: von mitreißenden Kochshows über fesselnde Diskussionsrunden bis hin zu inspirierenden Expertengesprächen.





Beim Treffpunkt für Kulinarik, Networking und Diskussion zur Zukunftsküche 

entdeckten unsere Gäste innovative, nachhaltige Ideen auf unserem Gemeinschaftsstand „Culinary Talks“. Unsere Partner-Unternehmen stellten ihre innovativen Ideen und Produkte vor, die die Zukunft der Gastronomie gestalten!



Zukunft servieren



Die Kochshows von KollegInnen für KollegInnen

Mit den Produkten der Partner von Culinary Talks kochten für uns

Lorenzo Boschi - Bester Koch Italiens unter 30 Jahre, 2-3*M Souschef in Kopenhagen 

Peter Scharff - Kulinarisches Kompetenzzentrum Kaiserslautern 

Sie teilten mit uns ihr Wissen und zeigten uns Kniffe und Techniken für eine moderne und zeitgerechte Küche, die den Anforderungen der Gäste von morgen entspricht. 

“Ich fand die Messe sehr lebendig, aktiv und  abwechslungsreich. Michael Möhring, die deutsche Trüffelspürnase  hat es mit seiner Erfahrung und seinem großen Netzwerk geschafft, wirklich neue innovative Firmen an einem Fleck zu versammeln  und diese mit vollem Engagement wertvoll auf der Internorga 2025  in Szene zu setzen. Auch die Interviewpartner, die täglich präsentiert wurden, verkörperten einen Querschnitt der Entwicklungen und Innovationen in Deutschlands Foodservice-Landschaft. Im Lauf der Messe wurde die Symbiose der Marken immer größer, freundschaftlicher und am Schluss wuchsen die Teilnehmer zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Es entstanden Symbiosen und freundschaftliche Verbindungen, die weit über die Messe hinausgehen. 

Ich bin stolz darauf, dass ich ein Teil dieser Kochshows, Präsentationen und des ganzen Messeauftritts  sein durfte. Im Großen und Ganzen war es ein Teamwork von allen, neben Michael insbesondere auch von Heike Hartmann und Marc Bonsmann, die alles mit ruhiger und professioneller Hand mitgestaltet und organisiert haben. Chapeau !!!

Mit so einem Team hat man einfach nur Spaß und….. man  kann  alles erreichen!”

Euer Peter Scharff


Unsere KollegInnen demonstrierten Ideen und Rezepte für eine zeitgemäße Kulinarik auf höchstem Niveau. Für alle Sparten unserer Branche, von A wie Altenheim über I wie Imbissbude und S wie Sternerestaurant bis Z wie Zuchthaus. Auch wie moderne Beschaffungssysteme die Arbeit erleichtern können, wurde eindrücklich vorgestellt

Wir danken unseren Partnern, die ihre innovativen Produkte und Lösungen vorstellten:

"Besonders bemerkenswert war die Vielfalt der Aussteller, die mit innovativen Produkten und nachhaltigen Lösungen für die Gastronomie begeisterten. So präsentierte Reduced schmackhafte Konzentrate für Suppen und Saucen aus upgecycelten Zutaten, während Sud’n Sol mit hochwertigem sonnengetrocknetem Gemüse überzeugte. S&F Buyers Edge präsentierte eine innovative Einkaufsgemeinschaft, die neue Wege in der Beschaffung aufzeigte. Fourtaste stellte Tempeh als nachhaltige Proteinquelle vor, während Landlachs für seinen nachhaltig produzierten Lachs bekannt ist. Le Picant rundete das Angebot mit köstlichen Feinkostsaucen ab."

Heike Hartmann



"Special Guest" bei den Kochshows 

Ergänzt wurden die täglichen Kochshows und kulinarischen Diskussionsrunden von unseren "Special Guest", die uns jeweils an einem Tag ihre Innovationen live in der Küche und zum Verkosten präsentierten. 

Wandel gestalten




Gespräche, Impulse, Perspektiven:

In einer Reihe von inspirierenden Dialogen traf Balázs Tarsoly, Restaurantmarken-Experte und Autor von „Zukunftsküche”*, auf führende Köpfe der Branche. Gemeinsam diskutierten sie praxisnahe Strategien für eine erfolgreiche, nachhaltige Gastronomie. Im Mittelpunkt standen zentrale Fragen, die GastronomInnen heute und in Zukunft bewegen. 

Besonderheit: 

Seine GesprächspartnerInnen, die auch Teil des Buchs* „Zukunftsküche – Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie”,  sind, beantworteten live Publikumsfragen.

"Die Internorga 2025 bot auf dem Gemeinschaftsstand „Culinary Talks“ einen spannenden Mix aus Kochen, Diskutieren und Netzwerken. Der Stand vereinte mit einem spannenden und aktionsreichen Konzept eine Vielzahl innovativer Unternehmen, Experten und prominenter Gäste aus der Foodservice-Branche und zog mit seinem abwechslungsreichen Programm zahlreiche Besucher an. Ein besonderes Highlight war die Präsentation von Balazs Tarsoly, der sein Buch „Küche der Zukunft“ vorstellte und mit prominenten Gesprächspartnern über die Zukunft der Gastronomie diskutierte. Peter Scharff kochte an allen Tagen mit den Produkten der Aussteller und verwöhnte die zahlreichen Standbesucher mit überraschenden und nachhaltigen Geschmackskreationen."

Heike Hartmann




Unserer Gäste und Themen waren

Katleen Haefele

Director Corporate and Institutional Engagement bei ProVeg


"Wie wichtig ist eine gute Platzierung im Ranking „Top-Restaurantketten mit pflanzlichem Angebot?"

Tim Lenke

Chefkoch Burger King Deutschland


Was macht den pflanzlichen Erfolg von Burger King aus?

Frederic Goldkorn

Geschäftsführer von Querfeld


Wie lässt sich mit krummem Obst und Gemüse

mehr Umsatz machen?

Tanja Goldstein

Geschäftsführerin des mehrfach ausgezeichneten Restaurants Heaven’s Kitchen


Wie wird man als veganes Konzept zum angesagtesten Gastro-Erlebnis der Stadt?

Sebastian Müller

Geschäftsführer Boonian


Wie wird ein pflanzlicher Teller zum Highlight auf der Speisekarte?

Elias Heintz

Rolling Pin Rising Bartalent 2023, Bonvivant – Sternerestaurant und Bar des Jahres 2025


Wie wird man zum Pionier, den andere nachahmen wollen?

Antje de Vries

Culinary Culture Chef und Hospitality Developer, Culinary Identity Agency


Warum akzeptierst du kein „Der Gast will das aber so“?

Claudius zur Linden

Geschäftsführer Kaspar Schmauser


Warum stehen Bewerber Schlange, um bei Kaspar Schmauser zu arbeiten?

Jonas Mog

Geschäftsführer ahead Hotel, größtes veganes Hotel Deutschlands


Wie definiert ein veganes Hotel Gastfreundschaft neu?

Dr. Nik Wojtko

Gastrosoph und mehrfach ausgezeichneter Autor


Wie kann man 2025 einem Gast echte Wertschätzung entgegenbringen?

Stephan Heinrich

Geschäftsführer Zeit für Brot


Warum hat ein Logo nichts auf einem Kaffeebecher verloren?




"Spezial Guest" mit Brainfood & Lösungen

Unsere Experten stellten ihre Best Practices vor, hinterfragten gängige Denkweisen und diskutierten aktuelle Trends und brennende Herausforderungen.

"Danke für Euren Einsatz – die Internorga war eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen!

Die gesamte Gastroszene nutzt die Internorga als Dreh- und Angelpunkt für neue Impulse. Unser Gemeinschaftsstand ‘Culinary Talks’ war ein echtes Netzwerk-Highlight – voller spannender Menschen, inspirierender Gespräche und wertvoller Einblicke.

Ich durfte mein Netzwerk essen&ernähren präsentieren und habe dabei viel Unterstützung und großartige Impulse von allen Beteiligten erfahren. ‘Zwischen essen&ernähren können Welten liegen’ – genau diese Brücke konnten wir gemeinsam schlagen!"


Beste Grüße

Michael Loitz , essen&ernähren


"Zwischen Lachs, Tempeh und Sterne-Kochshow darf man Software nicht alle Tage präsentieren. Es hat uns großen Spaß gemacht, ein wirklich buntes Programm mitzugestalten.

Das Konzept der ‚Culinary Talks‘ und die Idee, die verschiedenen Facetten der Gastronomie an einem Gemeinschaftsstand zu vereinen, ist unserer Meinung nach voll aufgegangen."

 

Viele Grüße

Jan Bodenbach, hospichef


Dies mit tatkräftiger Unterstützung des Teams der S&F Gruppe

Meeting Point Partner

Die KollegInnen und KooperationspartnerInnen der Erfa-Gruppen standen für Gespräche und Fragen mit ihren Kompetenzen zur Verfügung.

Unterstützer

Wir bedanken uns bei den zahlreichen UnterstützerInnen und Erfa-TeilnehmerInnen für das super Engagement bei der Umsetzung des Gemeinschaftsstandes. 



Unterstützen wir uns gegenseitig

Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen. 

Ausblick

Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm..

Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de