Die ErfaImpulsTreffen bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, neue Erkenntnisse und frische Ideen zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht der offene und praxisnahe Austausch zwischen FachkollegInnen. Durch den intensiven Dialog entstehen neue Perspektiven und Denkansätze, die durch die unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmenden bereichert werden.
Austausch von Sichtweisen und Erfahrungen zu aktuellen Fachthemen
Praxisnahe Impulse und Anregungen für die eigene berufliche Tätigkeit
Direkte Möglichkeit, eigene Fragen und Anliegen einzubringen und im Kollegenkreis zu diskutieren
Förderung der persönlichen Vernetzung innerhalb der Branche
Kurze, intensive Einblicke in relevante Themenbereiche – mit der Option, diese in weiterführenden Formaten zu vertiefen
Im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe Erfahrungsaustausch Gastronomie in Brauereien laden wir zu einem besonderen ErfaImpulsTreffen ein. Wir zeigen am Beispiel der Berg Brauerei, dass Bier mehr ist als nur ein Getränk. Es ist ein verbindendes Element und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region.
Früher ging man wegen Hunger oder Durst in die Wirtschaft – heute suchen Gäste nach einem stimmigen Gesamterlebnis. Die Berg Brauerei zeigt eindrucksvoll, wie das gelingt:
Ein modernes, emotionales Gastronomie- und Eventkonzept, das traditionelle Wurzeln wahrt und zugleich mit Kreativität, Qualität und Atmosphäre echte Begeisterung auslöst. Besucher erleben regionale Bierkultur mit allen Sinnen und nehmen Impulse mit, die bleiben.
Denn Bier verbindet! In kaum einem anderen Umfeld treffen so viele unterschiedliche Menschen aufeinander wie in der Welt rund ums Bier. Ehingen, als Bierkulturstadt mitten in der Genussregion Schwäbische Alb, bietet hierfür den idealen Rahmen.
Ist die Biermarke das Marketing- und Werbeinstrument für Gastronomie - oder die Gastronomie das Aushängeschild der Brauerei?
Wir zeigen und diskutieren die Zusammenhänge und Abhängigkeiten.
Seit 1466 wird in Berg Bier gebraut. Eine über 550 Jahre alte Tradition, die man mit allen Sinnen erleben und schmecken kann. Echte Handwerkskunst wird hier großgeschrieben und das Bier nach der seltenen Methode der offenen Bottich-Gärung gebraut.
Dafür steht Familie Zimmermann und das gesamte Team der Berg Brauerei noch heute.
Bierig gut und vielfältig – DasErlebnisprogramm der Berg Brauerei
Unser leckeres Bier lässt sich nicht nur genießen, sondern auch erleben: bei Führungen, Verkostungen, Braukursen und sogar beim Wandern und Radeln auf speziellen BergBier-Touren.
Regionalverbundenheit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Gastronomie und bindet gute Gäste
Vom Tettnanger Hopfen bis zu den Alblinsen: Unsere Brauer und Köche legen Wert auf regionale Zutaten. Darauf können sich die Gäste verlassen: Die BrauereiWirtschaft trägt schon lange das Gütesiegel „Schmeck-den-Süden“, eine Auszeichnung, die nur geprüfte Betriebe bekommen.
Wie stellt man die Verfügbarkeit der Produkte sicher?
Mit dabei:
Heiner Beck | Beckabeck
Karl Hähnle | Liebherr
Ralf Buchmann | Buchmann Fleisch- und Wurstspezialitäten aus Oberschwaben
Markus Erdmann | Albgans
....
Thomas Graf - Gastronomischer Leiter in der Brauereiwirtschaft
Daniel Hirsch - Geschäftsführer PS-Solution4You
Florian Eifert - Geschäftsführer HOGAKA
Foodservice-Profis wie: Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis, die sich für unser Thema interessieren.
Aus der Industrie sind KollegInnen der Produkt- und Konzeptentwicklung, die ihre Expertise und Wissen in die Veranstaltung einbringen willkommen. Die, die hier nur Ihre Produkte platzieren und verkaufen sowie Kontakte sammeln wollen, nicht.
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.