Gastro-Lounge @ FEX24
Rundgang, Face to Face Expertengespräche,
Impulse, Diskussionen & Insides
08.11.2024 | Frankfurt am Main
Rückblick
Die Franchise Expo Germany, der deutsche Franchiseverband und die ErfaFoodService organisierten für die Besucher der FEX24 am 08.11.2024 den Branchenschwerpunkt Gastro & Foodservice.
Experten und Insider – die sich täglich mit den gastronomischen Themen, der Optimierung von Abläufen, der Steigerung der Zufriedenheit der Gäste, dem Coaching der Teams, den neuesten Trends und anderen Erfolgsfaktoren beschäftigen – teilten ihr Wissen und standen den TeilnehmerInnen anschließend in Diskussionsrunden und Face to Face Einzelgesprächen zur Verfügung.
Themen & Schwerpunkte
1.
geht & geht nicht
Erfolgsfaktoren in der Gastronomie
Diskussionsrunde auf der Hauptbühne | 12:00 Uhr - 12:45 Uhr
Let's talk about
Diskussionsrunde mit ExpertInnen und MacherInnen aus der gastronomischen Praxis.
Ohne Führung keine Erfolg
Führungsstrategien & Führungskräfteförderung
Gianni Liscia – Liscia Consulting
Standortmanagement
Wo finde ich die richtigen Gäste?
Thomas Hille – TH-Consulting
Ki & Digitalisierung
Wie entlaste und fokussiere ich mein Personal?
Stefanie Boeck – Hoosy e.V. | Transgourmet
Ralf Hauschild – Digital Gastro Service
Champions League Performance
Prozess- und Konzepttuning
Özgür Günes - Deutsches Beratungs- und Digitalisierungsbüro
Wertschöpfungsnetzwerke
Das Erfolgsrezept für ausfächerbare gastronomische Konzepte
Oliver Schrock - Prokurist S&F Gruppe
Travel Hospitality
Unser Netzwerk "Travel-Hospitality" - Ihr Erfolg
Istvan Elias - Elias Consult Inhaber
Moderation
Arne Dähn – Geschäftsführer Deutscher Franchiseverband e.V.
Michael Möhring – Gründer ErfaFoodService und ErfaFreizeitParks
2.
Meet the Expert
Gastro-Experten-Runden “Face to Face”
Die ExpertInnen standen den Gästen und Teilnehmern für “Face to Face” Einzelgespräche in der Gastro-Lounge zur Verfügung.
KI & Digitalisierung
Stefanie Boeck – Hoosy e.V. | Transgourmet
Ralf Hauschild – Digital Gastro Service
Führungsstrategien & Führungskräfteförderung
Gianni Liscia – Liscia Consulting
Prozess- und Konzepttuning
Ozgür Günes - Deutsches Beratungs- und Digitalisierungsbüro
Wertschöpfungsnetzwerk
Oliver Schrock - Prokurist S&F Gruppe
Standortanalysen
Thomas Hille - Prozess-, Strategie- und Demografieberater | TH-Consulting
Marktkenntnis und Brancheninsides
Istvan Elias - Elias Consult
Michael Möhring - Möhrings Foodservice-Kompetenz
3.
Moderierter Rundgang
Konzept-Tour mit Experten
Wir besichtigten gemeinsam die Gastro-Konzepte auf der FEX24. Die Macher der Konzepte stellten an den Ständen ihre Konzepte vor. Die Teilnehmer / Gäste – könnten mit den Experten über die Konzepte und Aussagen diskutieren und diese hinterfragen.
Bilder: Quelle Cox Orange
Führung und Moderation
Arne Dähn – Geschäftsführer Deutscher Franchiseverband e.V.
Michael Möhring – Gründer ErfaFoodService und ErfaFreizeitParks
Dabei waren:
Die Fachkraft der Zukunft ist digital
Wir leben im schönsten Zeitalter, das es je gab. Nie zuvor hatten wir so viele Möglichkeiten zur Gestaltung unseres Arbeitsalltags. Nutzt die Chance und gebt langweilige, wiederkehrende oder analytische Aufgaben an digitale Helfer ab. Dann kann sich euer Team auf das fokussieren, bei dem der Mensch den Unterschied macht: Die Gestaltung des Gasterlebnisses.
Stefanie Boeck | Nationale Leitung Konzept und Digital Foodservice bei Transgourmet & Co-Founder HOOSY e.V.
High-End-Lösungen am Point of Sale
Ich habe mich schon immer für technische Lösungen von bestehenden Herausforderungen begeistert. Nicht zuletzt deshalb beschäftige ich mich in den letzten Jahren verstärkt mit Themen der Digitalisierung und Automatisierung in der Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. In den letzten beiden Jahren durfte ich in mehr als 35 Betrieben die Einführung von mehr als 130 Robotern begleiten. Service- und Reinigungsrobotik, welche den Mitarbeitern in diesen Betrieben die Arbeit erleichtert und damit Folgen des Fachkräftemangels im Außerhausmarkt etwas lindert.
Von diesen Erfahrungen kann ich berichten und weiteren KollegInnen bei der Entscheidung, ob Roboter auch für ihre Konzepte deutliche Vorteile bringen können, begleiten.
Ralf Hauschild | Beratung in Digitalisierung und Automatisierung, Hauschild Digital Gastro Service
"Arbeite smart, nicht hart!"
Digitalisierung und strategische Entwicklung sind die Schlüssel für nachhaltigen Erfolg in der Gastronomie. Sie ermöglichen es, Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und neue Wachstumschancen zu erschließen – stets mit dem Gast im Mittelpunkt.
Özgür Günes | Inhaber | Deutsches Beratungs- und Digitalisierungsbüro
"Wachstum ist kein konjunkturelles Problem, Wachstum ist ein Verteilungsproblem.
Schlecht laufende Geschäfte werden häufig als konjunkturelles Problem abgetan. Besonders in Krisenzeiten lässt sich dieses Phänomen oft beobachten. Unternehmerinnen und Unternehmer begründen den Rückgang der Umsätze mit den konjunkturellen Schwankungen der Wirtschaft, um die eigene Passivität zu rechtfertigen – unabhängig von der Branche und Krise."
Gianni Liscia | Autor "Führung ist mehr" | Liscia Consulting
Zur Person:
Gianni Liscia, der Strategie-Berater und Prozessbegleiter im Team der Liscia Consulting GbR, zeichnet sich durch Konsequenz, Ausdauer und Zielstrebigkeit aus. Genau diese Eigenschaften schätzen Kunden an ihm. Konsequentes Nachverfolgen von definierten Maßnahmen, ausdauernde Beharrlichkeit, auch wenn es mal tough wird, und zielstrebiges Verfolgen des nächsten Schrittes der Kunden als Sparringspartner auf Augenhöhe führen zu der Übersetzung der Unternehmensstrategie in eine Führungsstrategie und der Realisation dieser.
Die Liscia Consulting GbR mit Sitz in Paderborn ist seit 2000 international als Experten-Unternehmen für Führungsstrategien tätig – insbesondere in kritischen Situationen. Der Schwerpunkt liegt in der sehr pragmatischen und praktisch orientierten Ausrichtung der Arbeit – und das auch in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Das Selbstverständnis: coachende, moderierende und trainierende Berater. Wie Liscia Consulting dabei vorgeht? Emotional (mit Leidenschaft und Empathie), rational (mit messbaren Leistungen) und unbequem (provokativ und konfrontativ).
Oder, um es mit den Worten eines langjährigen Kunden, Torsten Petersen, Vorstand der Enchilada Franchise AG, zu sagen: „Wir arbeiten seit 2003 mit dem Team Liscia erfolgreich zusammen. Das Team hebt sich unserer Meinung nach von Mitanbietern ab, da es stets individuell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers eingeht, direkt ist ohne um den heißen Brei herumzureden und unser Unternehmen durch Schulungen, Coachings sowie einer laufenden Betreuung voranbringt.“
Der Zusammenhang zwischen Standort und Preisfindung
Jede Existenzgründung, jedes Konzept hängt von einer realistischen Rentabilitätsplanung ab. Doch was ich in der Praxis vermehrt erlebe, sind reine Planungen nach dem alten „Lehrbuch“ eines Businessplans. Dieses Modell hat in Teilen ausgedient!
Der Standort ist das A und O. Ja, richtig. Und was ist mit der Zielgruppe?
Thomas Hille | Prozess-, Strategie- und Demografieberater | TH-Consulting
Die richtige Standortwahl ist das eine. Aber was ist mit der Zielgruppe, die ich als Franchisenehmer für das Konzept und z.B. mein erforderliches Ladenlokal benötige? Treffe ich diese an dem beabsichtigten Standort an.
Der Standort und die anzutreffende Zielgruppe haben starken Einfluss auf die Preiskalkulation und damit auf die Rentabilität. Die klassische Kalkulation hat vielfach ausgedient, orientiert sich der erzielbare Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung an der Preissensibilität und der Schmerzgrenze der unterschiedlichen Zielgruppen.
Seit mittlerweile fast zehn Jahren beschäftige ich mich mit Zielgruppen aus soziodemografischer Sicht. Zudem ziehe ich Geo-Marketingdaten für Standortanalysen heran und beobachte und vergleiche Gesellschafts- und Konsumtrends in vielen Ländern, so z.B. sehr aktuell für die Generation >Z< mit überraschenden Erkenntnissen. Daraus ergibt sich ein Bild, dass es zu interpretieren gilt. Denn auf Basis dieser Interpretationen erklärt sich der Zusammenhang aus Standort und Preisfindung.
Das Erfolgsrezept für erfolgreiche, ausfächerbare gastronomische Konzepte
liegt im Wertschöpfungsnetzwerk mit digitalen Schlüsselpartnern bis zur Produzentenebene.
Digitales Wertschöpfungsmanagement beginnt beim Produzenten. Systemgastronomische Konzepte werden zukünftig nur dann überlebensfähig sein, wenn sie mit digitalen Schlüsselpartnern in der Beschaffung zusammenarbeiten, die nicht nur „gute“ Preise mit Distributoren verhandeln, sondern Kontingente auf der Erzeugerebene vereinbaren und damit quasi selbst zum Hersteller werden. Dies sichert Verfügbarkeiten, Qualitäten und die nötige Wirtschaftlichkeit im Markt, um auch langfristig zukunftsfähig zu bleiben.
Oliver Schrock | Prokurist S&F Gruppe
Unser Netzwerk "Travel-Hospitality" - Ihr Erfolg
Er kennt das Tankstellengeschäft aus dem Effeff und ist "der Brückenbauer zwischen den Welten" der Gastronomie und Tankstellen bzw. Autohöfen. Elias Consult ist ein Netzwerk aus 25 Jahren Markterfahrung mit Spezialisierung auf den Mittelstand, mit exzellente Kontakten und langjährige Erfahrung im Tankstellengeschäft mit der Spezialisierung auf Potenzialanalysen, Warenwirtschaftsschulungen, Weiterbildung und Verfahrensdokumentation, durch Steuerberatern, Shoplieferanten und Spezialisten aus der Gastronomie.
Istvan Elias | Elias Consult
Unterstützen wir uns gegenseitig
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.